Gib hier deine Überschrift ein
Inselanlage - unser Favorit - 100% autarke Stromversorgung
Komplett losgelöst vom öffentlichen Stromnetz!
Die Inselanlage, auch bekannt als Off-Grid-Anlage oder autarke Energieversorgung, ist unsere unabhängige Lösung für die Erzeugung und Speicherung von Energie. Sie ist ideal für abgelegene Orte oder Gebäude, die nicht an das öffentliche Stromnetz angebunden sind. Generell kann überall eine Inselstromanlage betrieben werden. Es ist dem Hausbesitzer oder dem Wohnungsmieter überlassen, ob er Strom vom öffentlichen Netz beziehen will, oder seinen Strom im Inselbetrieb selber herstellen und verbrauchen will.
Wie funktioniert eine Inselanlage?
Unser Inselsystem besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten:

Solar Panel
Die Sonnenkollektoren sammeln die Energie der Sonne und wandeln sie in elektrische Energie um.

Windrädchen
Unsere, auch für Schwachwind ausgelegten, kleinen Spiralwindrädchen nutzen die Kraft des Windes, um elektrische Energie zu erzeugen.

Batteriespeicher
Unser „all in“ Komb-Energiespeicher speichert den produzierten DC Gleichstrom, Speichert diesen als geregelten 48 Volt Gleichstrom, wandelt diesen in netzfähigen Wechselstrom, sogenannten AC-Strom mit 230 und 400 Volt, 50 Hz um und stellt diesen dem Hausnetz zur Verfügung.
Rechts sehen Sie den Aufbau unserer Inselanlage im Schema.

Welche Arten von Inselsystemen gibt es?
Inselanlagen sind in den verschiedensten Größen und Leistungsklassen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen Ihrer Lebensplanung gerecht zu werden.
Die Auswahl des richtigen Systems hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem:
- dem bisherige Stromverbrauch,
- dem Spitzenverbrauch,
- bestehenden Vorinstallationen,
- Installationsmöglichkeiten.
Sprechen Sie uns an, damit wir mit Ihnen gemeinsam die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse ermitteln.
Vorteile
Kosteneinsparungen
Mit einer Inselanlage können Sie langfristig betrachtet erhebliche Kosten einsparen.
Da Sie unabhängig vom öffentlichen Stromnetz sind, entfallen
- monatliche Stromverbrauchsabrechnung,
- Anschlussgebühren,
- Zuleitungsgebühren und
- Zählermiete.
Und noch viel wichtiger: Auch vor den regelmäßigen Preiserhöhungen der Energieversorger sind Sie zukünftig geschützt.
100% Freiheit und Unabhängigkeit
Unsere Inselanlage bietet Ihnen die Möglichkeit, vollkommen selbstbestimmt und frei von äußerem Zwang zu leben.
Sie sind nicht mehr von der Verfügbarkeit des öffentlichen Stromnetzes abhängig und können jederzeit Ihre eigene Energie produzieren, speichern und verbrauchen.

Sicherheit und Zuverlässigkeit
Unsere Inselanlage garantiert Ihnen eine zuverlässige Stromversorgung, unabhängig von Energieversorgern.
Auch etwaige Stromausfälle („Black Outs“) oder Rationierungen auf Wohlverhaltensbasis (vgl. „CO₂-Konto“) können Ihnen nichts anhaben, da Sie sich 100 % autark mit Energie versorgen.
Es ist aber von Vorteil, wenn man während den kürzesten Tagen (solchen mit besonders kurzen Tageslichtphasen) beim Stromverbrauch mitdenkt. Wenn zum Beispiel eine tagelange Nebellage ohne Wind herrscht, sollte man überlegen, ob man jetzt die Waschmaschine, etc. einschaltet, oder noch einige Tage wartet, bis wieder Bewegung in der Wetterlage ist.
Aber ist ein Elektroauto vorhanden, so kann diese auch als zusätzlicher Speicher benutzt werden, oder man kann ausnahmsweise auch, leider viel zu teuren, Strom mit dem Elektroauto an einer öffentlichen Ladestelle abholen. Dass solches notwendig werden könnte, ist aber sehr unwahrscheinlich.
Echter Umweltschutz
Unsere Inselanlagen machen Sie unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas.
Dadurch vermindern Sie Schadstoffemissionen und verbessern die Atemluft und die Umwelt.
Vielseitigkeit und Flexibilität
Unsere Inselanlagen sind flexibel und vielseitig einsetzbar.
- Wohngebäude: Von der 1-Zimmer-Wohnung bis zum Mehrfamilienhaus haben wir individuelle Konfigurationsmöglichkeiten.
- Wochenendgrundstücke: Kleinere Konfigurationen; auch an abgelegenen oder schwer zugänglichen Orten einsetzbar.
- Mobiler Einsatz: Zusätzlich können sie auch als mobile Energiequellen dienen, beispielsweise auf Campingplätzen oder Baustellen.
All-in-One-Speicher
Ein weiterer einzigartiger Vorteil unserer Komplettsysteme ist, dass die verwendeten Stromspeicher „All-in-One-Lösungen“ sind.
Das beinhaltet gleich mehrere Vorteile:
1 – Der Stromspeicher kommt bereits steckerfertig, zum unmittelbaren Einsatz in der Selbstmontage.
2 – Der Stromspeicher speichert nicht nur den Strom, sondern wandelt ihn auch von ungeregeltem Gleichstrom in Wechselstrom um, ehe er ins Hausnetz abgegeben wird.
3 – Der Laderegler („MPPT-Controller“) ist bereits eingebaut und muss demnach nicht gesondert an der Wand o.ä. verschraubt werden.


Bitcoin Mining
Unsere Inselanlage ist die ideale Stromquelle für Bitcoin Mining.
Rein aus erneuerbaren Energien gespeist würde Bitcoin Mining zu einer ressourcenschonendste Alternative zum bisherigen Finanzsystem.
Sie könnten zum Beispiel überschüssigen Strom (häufig in den Monaten März bis Oktober) zum Schürfen von Bitcoin verwenden.
autarker Strom + Bitcoin = ultimative Freiheit
Was sind die Nachteile?
Ausfallrisiko
Grundsätzlich besteht das theoretische Risiko eines Ausfalls, bei dem die in der Batterie gespeicherte Energie aufgebraucht würde und es im Anschluss zu einem Stromausfall käme.
Unsere Insel-Komplettsysteme sind so konzipiert, dass dieses Ausfallrisiko so weit wie möglich gemindert wird:
1 – Wind- und Solar-Komplettsysteme:
Unsere Inselsysteme verfügen über eine Energieerzeugung aus Wind- und Solarkraft gleichzeitig. Dadurch sind Sie flexibler und reduzieren das Risiko eines Totalausfalls deutlich.
Ein von uns verbautes Windrädchen produziert täglich knapp 2 bis 5 Kilowattstunden. Das ist eventuell mehr, als ein Einfamilienhaus im Durchschnitt pro Tag benötigt.
Eine Wettersituation, in der über einen langen Zeitraum weder Sonne noch Wind vorherrschen, ist sehr unwahrscheinlich.
2 – Tageslicht ausreichend
In der Regel reicht auch bei Bewölkung und Regen das Tageslicht aus, um genügend Energie zu produzieren. Moderne Solarpaneele sind so konzipiert, dass sie auch bei geringer Tageslichteinstrahlung noch viel Strom erzeugen können.
3 – Batteriespeicher
Sollte der unwahrscheinliche Fall eines Ausbleibens von Licht und Wind eintreten, sind unsere Systeme mit einem leistungsstarken Batteriespeicher ausgestattet, welcher Sie für etwa eine Woche mit Strom versorgt.
Zu viel Strom
So paradox es klingen mag: Der zweite Nachteil unserer Inselanlagen-Systeme ist, dass im Sommer zu viel Strom produziert wird.
Denn um den mitteleuropäischen Wetterbedingungen im Winter (weniger Licht, mehr Niederschlag) gerecht zu werden, sind unsere Anlagen etwas großzügiger bemessen. Gerade im Winter ist die Kombination von Solar- und Wind-Energie unerlässlich.
Diese Großzügigkeit aus Wintersicht wird zu einer Überdimensionierung im Sommer: Die Anlage produziert im Sommer mehr, als Sie verbrauchen können.
Unserer Inselanlage macht das nichts aus: Wenn der Speicher voll ist, wird er eben einfach nicht weiter befüllt.
Sie können die überschüssige Energie aber für die Boiler Aufladung benutzen oder überschüssigen Strom als Heisswasser in Heizungsspeichern für den Winter lagern. Unter „Autark Heizen“ finden Sie weitere Informationen.
Oder Sie nutzen die überschüssige Energie (häufig in den Monaten März bis Oktober) zum Schürfen von Bitcoin. Denn durch Bitcoin können Sie die erzeugte Energie als Wert speichern.
Was kostet ein Inselsystem?
Die Kosten für eine Inselanlage variieren je nach Größe, Leistung und Ausstattung. Generell können Sie mit einem Preis zwischen 10.000 € und 25.000 € für ein Einfamilienhaus rechnen. Dazu käme eventuell der Umbau der Heizung auf Strom als Energiequelle. Entweder, dass der Heizkessel durch Heizungswasserspeicher ersetzt werden, in die Elektroeinsätze geschraubt werden. Oder aber man verzichtet auf die Zentralheizung und installiert in jedem Zimmer eine Infrarot-Wandheizung, die zum Beispiel als Gemälde, oder Foto getarnt werden kann. Die absolut günstigste und wirkungsvollste Möglichkeit, es angenehm warm zu haben. Mit beiden Systemen erreicht man einen Wirkungsgrad des eingesetzten Stromes von über 99 %!
Für diesen Preis werden Sie aber 20 – 30 Jahre sicher und unabhängig Strom haben; aber keine Stromrechnung!
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange hält eine Inselanlage?
Eine Inselanlage hat eine Lebensdauer von mindestens 20 bis 30 Jahren. Wartung entfällt komplett. Die einzelnen Komponenten wie Solarpaneele, Batteriespeicher und Wechselrichter haben dabei unterschiedliche Lebensdauern, die jedoch in der Regel zwischen 20 bis 30 Jahren liegen. Lässt die Speicherfähigkeit der Akku nach, muss bei unserem System, nicht der ganze Stromspeicher ersetzt werden. Es müssen nur die genormten Akkus getauscht werden. Diese machen den kleineren Teil der Kosten unseres kombinierten Stromspeichers aus.
Kann ich meine Inselanlage erweitern oder nachrüsten lassen?
Ja, unsere Systeme sind modular aufgebaut und können bei Bedarf jederzeit erweitert oder nachgerüstet werden. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anlage an zukünftige Veränderungen anzupassen und noch mehr von der Sonnen- und Wind-Energie zu profitieren.
Wie groß muss mein Batteriespeicher sein?
Die Größe des Batteriespeichers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Stromverbrauch, der Größe Ihrer Solaranlage und Ihrem Speicherbedarf. Gerne beraten wir Sie individuell, um den optimalen Batteriespeicher für Ihre Inselanlage zu finden. Die Wahl des richtigen Stromspeichers ist das Wichtigste! Der schlechte Ruf von Stromspeichern kommt daher, dass sie falsch ausgelegt und falsch bewirtschaftet werden.
Woher bekomme ich Ersatzteile für meine Inselanlage?
Als professioneller Anbieter von Inselanlagen haben wir eine zuverlässige und langfristige Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten aufgebaut. So können wir Ihnen jederzeit hochwertige Ersatzteile und Komponenten für Ihre Inselanlage anbieten, sollten diese einmal ausgetauscht werden müssen.
Kann ich meine Inselanlage auch für gewerbliche Zwecke nutzen?
Ja, unsere Inselanlagen eignen sich sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Gebrauch. Wir bieten individuelle Lösungen für verschiedene Anforderungen an, egal ob für eine kleine Hütte im Wald oder ein großes Unternehmen. Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung.
Wie lange dauert es, bis sich meine Inselanlage amortisiert hat?
Die Amortisationsdauer einer Inselanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage und Ihrem Stromverbrauch. Eine genauere Aussage können wir Ihnen nach einer individuellen Beratung geben. Jedoch ist zu beachten, dass eine Inselanlage langfristig betrachtet eine sehr rentable Investition ist, da Sie unabhängig von steigenden Strompreisen sind und keine laufenden Kosten für Brennstoffe haben.