Inselanlage mit Netzumschaltung - totale Sicherheit

Unser halb-autarkes Energieversorgungssystem

Die Inselanlage mit Netzumschaltung ist unsere halb-autarke Lösung für die Erzeugung und Speicherung von Energie. Dieses Energieversorgungssystem ist dann ideal, wenn Sie wirklich 100%ige Versorgungssicherheit benötigen und dennoch so unabhängig und frei wie möglich agieren möchten.

Wie funktioniert eine Inselanlage mit Netzanschluss?

Die Inselanlage mit Netzanschluss unterscheidet sich grundsätzlich nur in einem einzigen Punkt von unserer regulären Inselanlage: Sie verfügt über einen Anschluss an das öffentliche Stromnetz.

Demnach besteht unser Inselsystem mit Netzanschluss grundsätzlich aus vier Komponenten:

Solar Panel

Die Sonnenkollektoren sammeln die Energie der Sonne und wandeln sie in elektrische Energie um.

Windrädchen

Unsere, auch für Schwachwind ausgelegten, kleinen Spiralwindrädchen nutzen die Kraft des Windes, um elektrische Energie zu erzeugen.

Batteriespeicher

Unser „all in“ Komb-Energiespeicher speichert den produzierten DC Gleichstrom, Speichert diesen als geregelten 48 Volt Gleichstrom, wandelt diesen in netzfähigen Wechselstrom, sogenannten AC-Strom mit 230 und 400 Volt, 50 Hz um und stellt diesen dem Hausnetz zur Verfügung.

Hausanschluss

Netzanschluss

Der Netzanschluss ermöglicht es, bei Bedarf zusätzliche Energie aus dem öffentlichen Stromnetz zu beziehen oder überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen.

Das Zusammenspiel dieser Komponenten gewährleistet eine konstante, unabhängige und zuverlässige Versorgung mit elektrischer Energie.

Zusatzinformation zu den Netzanschlüssen

Leider sind oft die Anschlüsse an das öffentliche Stromnetz zu gross. Die Hauseingangssicherungen sind oft viel zu stark bemessen. (Es geht um möglichst hohe Gebühren!) Der Stromspeicher muss dann entsprechend der Grösse der Hauseingangssicherung ausgewählt werden. Das heisst, es muss Stromspeicher-Ausgangsleistung bezahlt werden, die niemals benötigt wird. Was den Stromspeicher unnötig verteuert! Abhilfe könnte schaffen, wenn der Stromanbieter seine Hauseingangssicherung auf ein erträgliches und nötiges Mass reduziert. Dies zu verlangen und zu erhalten ist aber äusserst schwierig.

Vorteile

Überschüssigen Strom abführen

Dank des Netzanschlusses kann bei dieser Variante der Inselanlage der überschüssige Strom an das öffentliche Stromnetz abgeführt werden. Dies ist insbesondere attraktiv im Sommer, wenn die Tage lang sind und überschüssiger Strom produziert wird.

Dieser erzeugte Strom muss von den Stromlieferanten abgenommen werden (vgl. § 11 EEG für Deutschland und Art. 15 EnG für die Schweiz; nicht jedoch in Österreich seit 2021 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)).

Volle Sicherheit dank Netzanschluss

Durch den Anschluss an das öffentliche Stromnetz bietet unsere Inselanlage mit Netzumschaltung zusätzliche Sicherheit.

Sollten zum Beispiel aufgrund von schlechtem Wetter oder unvorhergesehenen Ereignissen keine ausreichende Energieerzeugung möglich sein, würde der Batteriespeicher vom öffentlichen Stromnetz geladen werden.

Natürlich sind Sie auch bei unserer Inselanlage mit Netzanschluss vor etwaigen Stromausfällen („Black Outs“) oder Rationierungen auf Wohlverhaltensbasis (vgl. „CO₂-Konto“) vollkommen geschützt, da Sie sich 100 % autark mit Energie versorgen.

(Grundsätzlich ist es auch bei der halbautarken Inselanlage von Vorteil, wenn man die Wetterlage beim eigenen Stromverbrauch ein wenig berücksichtigt: Ist es an einem eher kurzen Tag mit Nebel und Windstille wirklich nötig, die Spülmaschine einzuschalten? Oder können wir vielleicht noch einen Tag warten oder das Geschirr heute einmal von Hand spülen? Voraussicht kann also die eigene Stromversorgung noch sicherer gestalten)

Dieses System bietet die totale Sicherheit! Insofern, dass öffentliche Stromnetz nicht länger ausfällt, als noch Energie im Speicher vorhanden ist, gleichzeitig eine tagelange Wetterlage herrscht, die weder Windenergie, noch genügend Solarstrom bringt. Es wird aktuell so in dieser Form nur von uns exklusiv angeboten. 

Kosteneinsparungen

Auch unsere Inselanlage mit Netzanschluss spart Ihnen langfristig erhebliche Kosten. Zwar fallen weiterhin die Kosten für Anschluss, Zuleitung und Zähler an, aber Sie sparen sich weite Teile der Stromverbrauchsabrechnung, da Sie nur in sehr seltenen Ausnahmefällen auf eine Versorgung mit Strom durch das öffentliche Netz angewiesen sein werden. Zudem kann von März bis Oktober überschüssig produzierter Strom in das öffentliche Stromnetz verkauft werden.

Positiver Nebeneffekt: Sie sind auch vor den regelmäßigen Preiserhöhungen und Steuerzuschlägen geschützt.

Mehr Freiheit

Auch wenn unser halbautarkes System Sie und Ihre Stromversorgung nicht vollkommen unabhängig machen wird, so werden Sie dennoch ein gutes Stück freier werden:

Sie produzieren, Sie speichern und Sie verbrauchen Ihren eigenen Strom.

Echter Umweltschutz

Unsere Inselanlagen mit Netzanschluss machen Sie unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas. 

Dadurch vermindern Sie Schadstoffemissionen und verbessern die Atemluft und die Umwelt.

Vielseitigkeit und Flexibilität

Unsere Inselanlagen mit Netzanschluss sind flexibel und vielseitig einsetzbar.

  • Wohngebäude: Von der 1-Zimmer-Wohnung bis zum Mehrfamilienhaus haben wir individuelle Konfigurationsmöglichkeiten.
  • Gewerbliche Einrichtungen:  Ob Bürogebäude, Lagerhalle, Restaurant oder Supermarkt – wir bieten passende Lösungen für Ihren Energiebedarf.
  • Landwirtschaftliche Betriebe: Auch in der Landwirtschaft können unsere Inselanlagen mit Netzanschluss effektiv genutzt werden, z.B. zur Stromversorgung von Stallungen oder Melkanlagen.
  • Freizeiteinrichtungen: Von Campingplätzen bis hin zu Sportkomplexen und Jachthäfen – unser System bietet auch in Freizeitanlagen zuverlässige Energieversorgung.

All-in-One-Speicher

Ein weiterer einzigartiger Vorteil unserer Komplettsysteme ist, dass die verwendeten Stromspeicher „All-in-One-Lösungen“ sind.

Das beinhaltet gleich mehrere Vorteile:

1 – Der Stromspeicher kommt bereits steckerfertig, zum unmittelbaren Einsatz in der Selbstmontage.

2 – Der Stromspeicher speichert nicht nur den Strom, sondern wandelt ihn auch von ungeregeltem Gleichstrom in Wechselstrom um, ehe er ins Hausnetz abgegeben wird.

3 – Der Laderegler („MPPT-Controller“) ist bereits eingebaut und muss demnach nicht gesondert an der Wand o.ä. verschraubt werden.

Nachteile des halbautarken Stromversorgungssystems

Energienebenkosten

Zwar sparen Sie sich die Stromverbrauchskosten bei diesem Modell nahezu vollständig, doch die Kosten für Anschluss, Zuleitung und Zähler fallen weiter an.

Genau umfassen diese weiterhin:

  • Netzanschlussgebühr: Die meisten Netzbetreiber verlangen für einen Netzanschluss eine einmalige Gebühr. Diese kann je nach Größe und Aufwand der Installation variieren.
  • Leitungsgebühr:  Die Zuleitung vom Hausanschluss bis zum Stromzähler wird in der Regel ebenfalls gesondert berechnet. Auch hier können die Kosten je nach Entfernung und Aufwand variieren.
  • Stromzählermiete:  Der Stromzähler, der den eingespeisten Strom vom Netz misst, muss ebenfalls gemietet werden. Auch hier können sich die Kosten je nach Anbieter unterscheiden.

„Smartmeter“

Ein weiterer wichtiger Punkt, der bedacht werden sollte, ist der notwendige Einbau der sogenannten „Smartmeter“. Diese neue  Generation „intelligenter Stromzähler“ macht es möglich, den Energieverbrauch einzelner Haushalte aus der Ferne genau zu überwachen.

Verbraucher sind dadurch leider gezwungen, persönliche Daten gegenüber dem Energieversorger preiszugeben.

Wenn Sie weiter an das öffentliche Netz angeschlossen bleiben möchten, ist der Einbau dieser „Smartmeter“ leider unumgänglich. Daher empfehlen wir grundsätzlich unser klassisches Inselsystem ohne Netzanschluss als erste Wahl.

Die positive Nachricht ist jedoch, dass Sie auch bei unserer Inselanlage mit Netzanschluss nahezu vollkommen von etwaigen Stromausfällen oder -verknappungen verschont bleiben werden.

All-in-One-Speicher

Ein weiterer einzigartiger Vorteil unserer Komplettsysteme ist, dass die verwendeten Stromspeicher „All-in-One-Lösungen“ sind.

Das beinhaltet gleich mehrere Vorteile:

1 – Der Stromspeicher kommt bereits steckerfertig, zum unmittelbaren Einsatz in der Selbstmontage.

2 – Der Stromspeicher speichert nicht nur den Strom, sondern wandelt ihn auch von ungeregeltem Gleichstrom in Wechselstrom um, ehe er ins Hausnetz abgegeben wird.

3 – Der Laderegler („MPPT-Controller“) ist bereits eingebaut und muss demnach nicht gesondert an der Wand o.ä. verschraubt werden.

Was kostet ein Inselsystem mit Netzanschluss?

Die Kosten für eine Inselanlage mit Netzanschluss können nicht einfach pauschal beziffert werden.

Die Kosten variieren je nach Größe, Leistung und Ausstattung. Generell können Sie mit einem Preis zwischen 10.000 € und 25.000 € für ein Einfamilienhaus rechnen.

Dazu käme eventuell der Umbau der Heizung auf Strom als Energiequelle. Entweder, dass der Heizkessel durch Heizungswasserspeicher ersetzt werden, in die Elektroeinsätze geschraubt werden. Oder aber man verzichtet auf die Zentralheizung und installiert in jedem Zimmer eine Infrarot-Wandheizung, die zum Beispiel als Gemälde, oder Foto getarnt werden kann. Die absolut günstigste und wirkungsvollste Möglichkeit, es angenehm warm zu haben. Mit beiden Systemen erreicht man einen Wirkungsgrad des eingesetzten Stromes von über 99 %!

Für diesen Preis werden Sie aber 20 – 30 Jahre sicher und unabhängig Strom haben; aber keine Stromrechnung!

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich meine bestehende Solaranlage in ein Inselsystem mit Netzanschluss integrieren?

Ja, in den allermeisten Fällen ist dies möglich. Kontaktieren Sie uns bitte direkt, um mit Ihnen gemeinsam eine flexible Upgrade-Lösung zu erarbeiten.

Ist es möglich, die Inselanlage später ohne Netzanschluss zu betreiben?

Ja, unsere Inselanlagen sind so konzipiert, dass sie jederzeit auch vom öffentlichen Netz abgekoppelt werden können. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, bei Bedarf auch komplett autark zu leben. Kunden können den sicheren Weg wählen, vorerst am öffentlichen Stromnetz zu bleiben, um auszutesten, inwieweit in den kürzesten Tagen noch Strom bezogen werden muss. Eventuell die eigene Stromversorgung auszubauen, um dann den Schritt in die totale Unabhängigkeit zu gehen.

Wie lange dauert es, bis sich die Anschaffungskosten amortisiert haben?

Die Amortisationsdauer einer Inselanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage und Ihrem Stromverbrauch. Eine genauere Aussage können wir Ihnen nach einer individuellen Beratung geben. Jedoch ist zu beachten, dass eine Inselanlage langfristig betrachtet eine sehr rentable Investition ist, da Sie unabhängig von steigenden Strompreisen sind und keine laufenden Kosten für Brennstoffe haben.

Sind Inselsysteme mit Netzanschluss wartungsintensiv?

Nein, unsere Inselsysteme sind so konzipiert, dass sie vollständig wartungsfrei sind.

Am wichtigsten ist es jedoch, den Batteriespeicher zu bewirtschaften. Das heißt, der im Stromspeicher gespeicherte Strom sollte von Zeit zu Zeit verbraucht und wieder nachgefüllt werden. Ganz so, wie bei Ihrem Handyakku auch. 

Dadurch wird die Lebenszeit des Batteriespeichers verlängert. Es empfiehlt sich, ca. 1 bis 2 Mal pro Monat den Speicherstand zu leeren bzw. weitgehend zu reduzieren. Das Gute an unseren Komplettsystemen ist jedoch, dass diese Bewirtschaftung des Speichers automatisch vonstattengeht.

Sollte der Stromspeicher dennoch einmal kaputtgehen, so können die Batteriezellen ausgetauscht werden.