Nie wieder Stromrechnung!
Nie wieder Behördengängeleien!
Mit Intelligenten Stromsystemen auf Wind-Solar-Basis zur Energie-Autarkie!
Made in Switzerland 🇨🇭
(Lassen Sie sich nicht einreden, dass Strom ein Luxusgut sei!)
Unsere Produkte
Unsere Leistungen
Beratung und Planung
Unser erfahrenes Team berät Sie umfassend bei der Planung Ihres autarken Strom- oder Wärmeversorgungssystems. Wir analysieren Ihre individuellen Bedürfnisse und finden die optimale Lösung für Ihre Energie-Autarkie.
Konzeption
Basierend auf unserer Beratung entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr autarkes Strom- oder Wärmeversorgungssystem. Dabei arbeiten wir mit modernsten Technologien und setzen auf qualitativ hochwertige Komponenten, um eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten zu können.
Umsetzung
Unser erfahrenes und geschultes Team übernimmt die professionelle Umsetzung des Konzepts. Wir sorgen für eine reibungslose Installation der Komponenten und gewährleisten damit einen störungsfreien Betrieb Ihres autarken Strom- oder Wärmeversorgungssystems.
Installationshilfe
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Installation Ihres autarken Strom- oder Wärmeversorgungssystems. Unser Team bietet Schulungen und Workshops an, um Ihnen das nötige Know-how zu vermitteln und Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite zu stehen.
Problem & Lösung
Herausforderungen
Steigende Stromkosten
Die Preise für Strom steigen stetig und belasten damit die Haushaltskosten. Als ob das nicht genug wäre, wird auch noch bei Anschlussgebühren getrickst (überdimensionierte Haus-Eingangssicherungen und Stromanschlüsse), wodurch die Kosten des Strombezugs noch einmal deutlich verteuert werden.
Viele Verbraucher suchen daher nach Alternativen, um ihre Stromrechnung langfristig zu senken und zu einem erträglichen Maß an Stromkosten zurückzukehren.

Abhängigkeit von Energieversorgern
Die meisten Haushalte sind komplett auf die Stromversorgung durch große Energieversorger angewiesen. Dies kann zu Problemen führen, wenn es beispielsweise zu einem Ausfall der Versorgung kommt oder die Preise, wie aktuell, stark ansteigen. Obwohl die Stromproduktionskosten der Elektrizitätswerke nicht signifikant gestiegen sind!
Blackout-Gefahr steigt
Mit der wachsenden Abhängigkeit von digitalen Technologien und elektronischen Geräten steigt auch die Gefahr eines Blackouts. Ein flächendeckender Stromausfall kann zu erheblichen Schäden führen, sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich.

Diese Gefahr lässt sich schon daran erkennen, dass Anzahl und Kostenvolumen der Eingriffe in das Stromnetz („Redispatchmaßnahmen“) in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen haben.
STROM IST KEIN LUXUSGUT!
Immer mehr Bürger und Unternehmen wünschen daher eine Dezentralisierung der Versorgungssysteme, zur Stärkung der Individuen und kleinen Kommunen.
Verlust von Freiheit und Privatsphäre
Durch die Abhängigkeit von großen Energieversorgern verlieren viele Verbraucher die Kontrolle über ihre Energieversorgung und sind gezwungen, persönliche Daten preiszugeben.

Sogenannte „Intelligente Stromzähler“ („Smart Meter“) machen es möglich, den Energieverbrauch einzelner Haushalte genau zu überwachen.
Dazu muss man nicht einmal mehr in die Wohnung des Bürgers; das Auslesen gelingt mittels Fernübertragung.
Eine zukünftige Bindung an Wohlverhaltenssysteme (vgl. nur China „Social Credit“-System) scheint, zumindest in der EU, nicht mehr undenkbar.
Vernünftige Bürger stellen sich daher schon lange die Frage:
- Warum soll ich für ein bisschen Strom so viele Informationen preisgeben?
- Wer dient hier eigentlich wem?
Lösung – Inselsysteme auf Wind-Solar-Basis
Die absolute Strom-Autarkie
Um unabhängig von großen Energiemonopolisten, Datenkraken und staatlichen Blutsaugern zu werden, bieten wir Ihnen das ideale Gegenmittel: Energie-Autarkie.
Unsere Inselsysteme basieren auf Wind-Solar-Kombinationstechnologie und sind auf 100% Strom-Autarkie ausgerichtet.
Sie erzeugen und verbrauchen Ihren eigenen Strom!
Bis dato unvereinbar mit der Vorstellung von normaler Lebensqualität, aber wahr!
Unsere Lösungen sind nun ausgereift.


Dabei nutzen wir die beiden erneuerbaren Energien Solar- und Windenergie, um Ihren Energiebedarf zu decken.
In dieser Kombination eine Weltneuheit. Denn bisherige Inselsysteme waren allein auf Photovoltaik ausgerichtet und damit anfälliger für Energieengpässe.
Mit unserem System sind Sie unabhängig von schwankenden Strompreisen, Versorgungsausfällen und neugierigen Blicken auf Ihren Energieverbrauch.
Funktionsweise der autarken Systeme
Unsere autarken Energieversorgungssysteme werden individuell auf Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten angepasst.
Grundkomponenten
Die Grundkomponenten unserer autarken und halb-autarken Stromsysteme sind:
Stromspeicher
Ein zentraler Bestandteil unserer Lösungen ist ein leistungsstarker Stromspeicher.
Dieser ermöglicht es, den überschüssigen Strom aus Solar- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen.
Damit sind Sie unabhängig von der Tageszeit und können auch nachts oder an bewölkten Tagen Ihren selbst produzierten Strom nutzen.
Richtig berechnete, eingesetzte und bewirtschaftete Stromspeicher haben eine Lebensdauer von mindestens 20 bis 30 Jahre!


Energieerzeugung
Den Strom erzeugen Sie mit einer Kombination aus Solarenergie und Windenergie.
Ein oder mehrere Solarmodule liefern Energie direkt aus Sonnenlicht, während ein oder mehrere Windrädchen die Kraft des Windes nutzen.
Je nach Standort und Bedarf nutzen wir die passende Kombination dieser Technologien, um Ihren Energiebedarf zu decken.
Konzeptionsschema
Der grundsätzliche Aufbau unserer Komplettsysteme zur Erreichung der Strom-Autarkie ist relativ einfach.
Die beiden Komponenten zum Strom erzeugen (Solarpanels und Spiralwindräder) werden mit dem Speichersystem verbunden, welches wiederum an das Hausnetz angeschlossen wird.

Vorteile der Energieversorgungssysteme von „Autarker Strom“
1 – Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit
Durch die Nutzung der natürlichen Ressourcen Sonne und Wind sind Sie unabhängig von externen Stromlieferanten und behördlichen Gängeleien.
Sie sind also gegen Stromverknappungen ebenso gewappnet wie gegen Preisdiktate. Unsere leichtgängigen Spiralwindräder liefern auch bei wenig Wind 24 Stunden am Tag Strom.
2 – Freiheit und Flexibilität
Darüber hinaus sind Sie mit unseren autarken und halb-autarken Stromsystemen flexibel und können jederzeit entscheiden, wie viel Strom Sie selbst produzieren möchten. Unsere Produkte sind Baukastensysteme.
Durch die Möglichkeit der Speicherung des überschüssigen Stroms haben Sie zudem die Freiheit, auch an bewölkten oder windstillen Tagen Ihren eigenen Strom zu nutzen.
Auch können Sie unsere Energieversorgungssysteme gezielt in der Zukunft erweitern, wenn Sie in Zukunft Nachwuchs bekommen, ein Elektroauto anschaffen, mit eigenem Strom heizen möchten oder einfach sonst einen größeren Strombedarf haben.
3 – Nachhaltig für Mensch und Umwelt
Der Einsatz von erneuerbaren Energien ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit des Menschen. Aber leider ist nicht überall wirklich echte Erneuerbare Energie drin, wo erneuerbare Energie draufsteht. (Gesamtwirkungsgrad, verbrauchte Ressourcen, Grauenergieanteil und Lebensdauer.)
Durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe und Atomenergie tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und schützen sich gleichzeitig vor gesundheitsschädlichen Emissionen.
Mit unseren autarken Stromsystemen sind Sie also nicht nur unabhängig, sondern auch nachhaltig und umweltbewusst unterwegs.
Beispiel einer autarken oder halbautarken Stromversorgung im Ein- bis Mehr-Familienhaus (inklusive Heizen mit eigenem Strom)
Hier nun ein konkretes Beispiel einer Stromversorgung, wie wir Sie auch bei unseren Kunden in Ein- und Mehrfamilienhäusern installieren.
Installierte Komponenten

Stromspeicher
- 19,6 kWh Speicherkapazität, Speicherspannung DC 48 V.
- AC-400 V Ausgang, Dauerstrombezug bis 16 KW, Spitzenstrombezug 24 KW.
- Passend auf Stromnetz-Eingangssicherung 20 bis 25 Ampere.
- MPPT-Laderegler für PV und Windräder sind im Stromspeicher integriert.
- Gewicht: 306 Kilo.

Solarpanel
- Leistung: 16 KVA

Windräder.
Leistung: 4 KVA
(Bei dem hier abgebildeten Windrad handelt es sich nur um eine mögliche Variante.
Wir verwenden in unseren Stromsystemen unterschiedliche Komponenten für Solar und Wind, die wir je nach Ihren individuellen Bedürfnissen auswählen.)
Leistung
Diese Anlage erreicht mit 16 kVA Solarpanel und 4 kVA Windrädchen einen Jahresstromertrag von 20.000 bis 25.000 kWh (Kilowattstunden).
Zum Vergleich:
Ein durchschnittliches Einfamilienhaus verbraucht 5000 bis 6000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Dazu verbraucht es zirka 1000 Liter Heizöl pro Jahr. 1000 Liter Heizöl entsprechen 10.000 Kilowattstunden Strom. Da aber die Heizkessel, in Tat und Wahrheit einen effektiven Wirkungsgrad von unter 50 % haben, können mit unseren Heizsystemen 1000 Liter Öl mit 5000 Kilowattstunden Strom ersetzt werden.
Erläuterung
Die Größe der PV-Anlage und die Zahl der Windräder ist individuell, je nach der Menge Strom, die produziert werden soll. Die Stromproduktion richtet sich nach den Bedürfnissen im Winter.
Genügend eigener Strom im Winter, gibt eine überschüssige Stromproduktion im Sommer. Diese überschüssige Stromproduktion kann in das öffentliche Stromnetz verkauft werden. (“Halb autarkes System”)
Oder kann im reinen Inselbetrieb als Wärme in Heizungswasserspeichern gespeichert werden. Öl, Gas, Holz Heizkessel, oder auch Wärmepumpen werden durch Heizungswasserspeicher ersetzt.
In die Heizungswasserspeicher werden Elektroheizeinsätze eingeschraubt. Der eigene Strom wird direkt mit einem Wirkungsgrad von über 99 % verbraucht. Diese Variante ist um vieles günstiger als eine Wärmepumpe zu installieren. Wärmepumpen sind teure Stromheizungen mit schlechtem Wirkungsgrad!
(Achtung: Haben sie eine Ölheizung, verbrauchen damit pro Heizsaison 2000 Liter Öl, so entspricht dies einem Stromverbrauch von 20.000 Kilowattstunden. Aber, eine Ölheizung hat einen effektiven Wirkungsgrad von unter 50 %! Also wird ihnen, mit unserem viel günstigeren Heizungsspeicher System, die gleiche Wärme in die Wohnung gebracht, mit nur 10.000 Kilowattstunden Stromverbrauch.)
Noch günstiger wäre es auf die Zentralheizung, den Wasserkreislauf zu verzichten, und in jedem Zimmer eine Infrarot-Wandheizung zu installieren.
Preis
Preislich beginnt es bei 10.000 bis 30.000 Euro.
Für eine Mehrfamilienhauslösung inklusive Heizsystem zur Erreichung nahezu vollständiger Versorgungs-Autarkie werden etwa 60.000 Euro benötigt.
Gewerbliche Lösungen
Aber auch für Anlagen für Gewerbe und Industrie, mit entsprechender kombinierter Stromproduktion und Stromspeichern, bieten wir Lösungen.
Beispiel einer autarken Stromversorgung für ein Wochenendgrundstück
Hier nun ein weiteres Beispiel einer voll autarken Stromversorgung für ein Wochenendgrundstück, die wir für unseren Kunden installiert haben.
Hier eine kleine Inselanlage als konkretes Beispiel.
Diese Anlage wurde für ein Wochenendgrundstück errichtet. Dafür ist der Strombedarf aber schon enorm.
Spezifikationen:
- Solarpanel 410 Watt
- Windrad 200 Watt
- Stromspeicher, Eingang DC 48 Volt. Speicherkapazität 9,6 Kilowatt. Ausgang AC 230 Volt. 50 Hz.
- Max. permanente Stromabgabe: 5 Kilowatt
- Spitzenstrombezug: 8 Kilowatt
Dauerhaft betrieben werden:
- Kühlschrank
- Gefrierschrank
Dazu kommt die Beleuchtung des Hauses und die weiteren Stromabnehmer, die für die regelmäßigen Aufenthalte benötigt werden.
Erweiterungspotenzial:
Eine Erweiterung ist auf maximal 4 KW Solar Panel und 2 KW Windräder möglich.
Das in diesem Beispiel gezeigte Spiralwindrad ist das kleinste, preisgünstigste und leistungsschwächste Spiralwindrad in unserem Sortiment. Es kann in 24 Stunden zirka 2 bis 3 Kilowattstunden Strom produzieren.
Selbstverständlich haben wir viel leistungsstärkere Windräder.
Leistungsstärkere Windgeneratoren
Diese Windräder, ab 1 KW Leistung, schützen sich automatisch vor Sturm, indem sie sich in die Horizontale begeben und sich bei Normalisierung des Windes wieder aufrichten!
Zudem sind die Windräder auf der Seite der Rotation gegen den Wind abgeschirmt, was ihre Leistung um über 30 % erhöht.
Diese Windräder sind mit unseren sehr viel-poligen asynchronen Permanentmagnet-Generatoren ausgerüstet, die in der Lage sind, aus langsamster Drehzahl Strom zu produzieren.
Schauen Sie sich gern auch das folgende Video zu unserem vertikal-achsigen Großwindrad an:
Ein solches Großwindrad gibt es mit 300, 600 oder sogar 1.000 KW Leistung. (Industrielle Anwendung!)
Es wird in der Lage sein, aus schwächstem Wind (ab einer Umdrehung pro Minute) Strom zu produzieren. Ebenfalls gekoppelt mit Solaranlagen und Stromspeicher mit mehreren Tausend Kilowattstunden Stromspeicherung.
Auch dieses Windrad ist mit unseren speziellen sehr vielpoligen, asynchronen, Permantentmagnet-Generatoren ausgerüstet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine autarke Stromversorgung? (Definition)
Eine autarke Stromversorgung ist ein Energiesystem, das unabhängig vom öffentlichen Stromnetz funktioniert und seine Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonnenenergie, Windkraft oder Wasserkraft bezieht. Dadurch wird eine ununterbrochene Stromversorgung gewährleistet, selbst bei Ausfällen im öffentlichen Netz.
Welche Arten der Energie-Autarkie gibt es?
Es gibt verschiedene Arten der Energie Autarkie, die je nach den verfügbaren Ressourcen und den individuellen Bedürfnissen der Nutzer variieren können. Die gängigsten Varianten sind:
Photovoltaikanlagen
Photovoltaikanlagen nutzen Solarzellen, um Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Technik mit modernsten Solarpanel ist überall effizient und ermöglicht es Haushalten, einen Großteil ihres Strombedarfs selbst zu decken.
Windkraftanlagen
Windkraftanlagen erzeugen Strom durch die Umwandlung von Windenergie in mechanische Energie mittels Windrädern. Diese Form der Energiegewinnung ist zur autarken Stromversorgung in Kombination mit Photovoltaik notwendig und kann sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich fast überall eingesetzt werden.
Wasserkraftanlagen
Wasserkraftanlagen nutzen die kinetische Energie von fließendem Wasser, um Strom zu erzeugen. Diese Methode ist sehr zuverlässig, da sie unabhängig von den Wetterbedingungen ist. Während große Wasserkraftwerke häufig Teil öffentlicher Versorgungsnetze sind, gibt es auch kleinere Systeme, die sich für den privaten Betrieb eignen.
Hybrid-Systeme
Hybrid-Systeme kombinieren mehrere erneuerbare Energiequellen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen und eine kontinuierliche Energieproduktion zu gewährleisten. Beispielsweise kann eine Kombination aus Solar- und Windkraftanlagen sicherstellen, dass auch bei Nacht oder windstillen Perioden ausreichend Strom zur Verfügung steht.
Diese verschiedenen Systeme der Energie Autarkie bieten maßgeschneiderte Lösungen, um den spezifischen Anforderungen und Ressourcen jedes Nutzers gerecht zu werden.
Vorteile der autarken Energieerzeugung
Die Umstellung auf autarke Energieversorgung bietet zahlreiche Vorteile.
Dazu gehören unter anderem:
Unabhängigkeit von großen Energieunternehmen und Preisschwankungen
Durch die eigene Stromproduktion sind Verbraucher nicht mehr von großen Energieunternehmen abhängig und unterliegen auch nicht deren Preisschwankungen. Stattdessen können sie ihre eigenen Kosten für die Energieerzeugung kontrollieren.
Negative Auswirkungen auf die Umwelt werden reduziert
Der Einsatz erneuerbarer Energien führt zu einer Reduktion des Ausstoßes von Abgasen und trägt somit zur Verbesserung der Luftqualität bei. Zudem werden natürliche Ressourcen geschont, da keine fossilen Brennstoffe mehr benötigt werden.
Langfristige Kosteneinsparungen
Obwohl die anfänglichen Investitionskosten für die Einführung von autarker Energieerzeugung höher sein können, führen sie langfristig zu Einsparungen bei den Energiekosten. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die ihre Systeme über einen längeren Zeitraum nutzen möchten.
Auch wenn Sie im Homeoffice arbeiten, ist günstiger Strom sehr wichtig. Denn in diesem Fall sind Ihre Stromkosten auch ein Teil Ihrer betrieblichen Ausgaben.
Beitrag zur Dezentralisierung des Stromangebotes
Die autarke Energieerzeugung trägt auch zur Dezentralisierung des Stromangebotes bei. Durch eine verteilte Erzeugung und Nutzung von Strom wird das Angebot dezentralisiert und die Macht der großen Energiekonzerne geschwächt.
Gerade auch in abgelegenen oder schlecht erschlossenen Regionen kann die Installation von autarken Energiesystemen eine zuverlässige Stromversorgung gewährleisten, ohne dass Infrastrukturprojekte erforderlich sind.
Verbesserung der Versorgungssicherheit
In Zeiten von Katastrophen oder Netzausfällen („Blackouts“) kann eine autarke Energieversorgung eine entscheidende Rolle spielen. Unabhängig vom öffentlichen Stromnetz sind Haushalte und Unternehmen besser gegen Stromausfälle geschützt.
Gerade in Zeiten wie diesen, in denen immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten („Home-Office“ bzw. „Remote Work“), ist eine häusliche Stromversorgung von besonderer Bedeutung. Denn die heimische Stromversorgung ist in diesen Fällen auch für das Geldverdienen notwendig.
Wertsteigerung Eigenheim
Die Installation von autarken Energiesystemen kann auch zu einer Wertsteigerung des Eigenheims führen. Eine moderne und nachhaltige Haustechnik ist ein Pluspunkt für potenzielle Käufer oder Mieter, da sie langfristig geringere Energiekosten und eine bessere Umweltbilanz verspricht.
Wie kann ich Strom Autarkie erreichen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Stromautarkie zu erreichen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Energiebedarf ermitteln
Zu Beginn sollte der eigene Energiebedarf ermittelt werden. Anhand der letzten Stromabrechnungen kann abgeschätzt werden, wie viel Strom im Haushalt verbraucht wird und welche Geräte besonders energieintensiv sind. Dies ermöglicht es, den später benötigten Autarkie-Grad zu berechnen.
Schritt 2: Einsatz von Solaranlagen
Eine wesentliche Säule der autarken Stromversorgung ist die Installation einer Solaranlage auf dem Dach des Gebäudes. Diese wandelt Sonnenenergie in elektrische Energie um und kann somit einen Großteil des Energiebedarfs eines Haushalts decken.
Schritt 3: Mikrowindrad integrieren
Neben der Solaranlage ist die Windenergie als zweite Quelle der Stromgewinnung absolut notwendig, um die Versorgungssicherheit möglichst zu gewährleisten. Eine beliebte Option ist die Nutzung unserer leichtgängigen Spiralwindräder. Diese arbeiten so effizient, dass sie auch in Regionen mit durchschnittlichem Wind einen wichtigen Beitrag zur Deckung des Gesamtenergiebedarfs einer Familie oder eines kleinen Unternehmens leisten.
Schritt 4: Speicherlösungen implementieren
Um den erzeugten Strom auch dann nutzen zu können, wenn Sonne und Wind nicht verfügbar sind, ist die Installation eines Energiespeichersystems unverzichtbar. Stromspeicher speichern, den durch Photovoltaik und Wind erzeugten variablen Gleichstrom in, zum Beispiel 48 Volt Gleichstrom um und gibt diesen als 230, oder 400 Volt Wechselstrom in das Hausstromnetz ab. Größere Stromspeicher, zu größeren Anlagen, speichern den Strom in höheren Gleichstromspannungen.
Schritt 5: Energiemanagement optimieren
Ein intelligentes Energiemanagementsystem hilft dabei, den erzeugten und gespeicherten Strom effizient zu nutzen. Durch die Automatisierung und Steuerung des Energieverbrauchs können energieintensive Geräte dann betrieben werden, wenn besonders viel Eigenstrom zur Verfügung steht. Zudem lassen sich so Lastspitzen vermeiden und Stromkosten weiter reduzieren. Selbstverständlich können Sie die Daten ihrer autarken oder halbautarken Stromversorgung über ihr Smartphone abrufen.
Benötigte Komponenten
- Stromspeicher
- Solaranlage mit Solarmodulen, MPPT-Laderegler, Verkabelung
- Spiralwindrad (Maße: 1,4 Meter im Durchmesser. 1,6 Meter Höhe. Durchschnittliche Stromproduktion in 24 Stunden 2 bis 5 Kilowattstunden.
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Investitionskosten
Die Kosten für ein autarkes Stromversorgungssystem können je nach Größe und gewünschter Leistung variieren. Eine grobe Kalkulation ergibt jedoch, dass für ein Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 5000 bis 6.000 kWh ca. 15.000 – 25.000 Euro an Investitionskosten anfallen können. Dazu für das Heizen des Hauses, mit nochmals zirka 8000 Kilowattstunden Strom, 10.000 bis 15.000 Euro.
Betriebskosten
Die Betriebskosten für ein autarkes Stromversorgungssystem sind im Vergleich zu einer herkömmlichen Energieversorgung deutlich geringer. Nach der einmaligen Investition fallen keine Kosten mehr an. Kein Service, kein Kaminkehrer, keine Anschlussgebühren, keine Zuleitungskosten, keine Zählermieten. Der Stromspeicher hat eine Vollgarantie von 10 Jahren. Ein richtig installierter und richtig bewirtschafteter Stromspeicher hat eine Lebenserwartung von 20 bis 30 Jahren. Sollte die Speicherfähigkeit nachlassen, muss nicht der gesamte Stromspeicher, mit aller Elektronik, Laderegler, etc., ausgetauscht werden. Sondern nur die genormten Akkus. Diese machen den kleineren Teil der Kosten unserer Stromspeicher aus.
Achtung: Kurze Lebensdauer von Stromspeichern sind in der Regel nicht auf die Qualität derselben zurückzuführen. Sondern auf falsche Berechnung, falschen Einsatz und falsche Bewirtschaftung! Leider werden in vielen Häusern solche Stromspeicher installiert. Dazu werden sie absichtlich so installiert, dass bei Ausfall des öffentlichen Stromnetzes, trotz vollgeladenen Stromspeichers, kein Strom bezogen werden kann.
Falls Sie sich für ein halbautarkes System entscheiden, können Sie ihren, vorab von März bis Ende Oktober überschüssigen Strom in das öffentliche Stromnetz verkaufen. Müssen dann aber weiter die Netz-Gebühren bezahlen. Sie haben dann aber auch im Winter zu jeder Zeit genügend Strom, da der Stromspeicher notfalls auch vom öffentlichen Stromnetz her geladen werden könnte. Insofern dieses nicht abgeschaltet ist.
DENNOCH IST DAS REINE INSELSYSTEM VON FREIHEITSLIEBENDEN MENSCHEN VORZUZIEHEN!
Amortisationszeitraum
Der Amortisationszeitraum eines solchen Systems ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie den Investitionskosten, dem eigenen Stromverbrauch, der Einspeisevergütung und den Betriebskosten. In der Regel liegt dieser bei 10-15 Jahren. Allerdings kann sich die Investition durch steigende Strompreise und sinkende Kosten für Solaranlagen und Speicher schneller amortisieren.
Und was oftmals ein noch viel wichtigeres Argument ist: Sie haben garantiert sicheren Strom, den Ihnen niemand nehmen kann! Niemand kann Ihnen einen Smart-Stromzähler auferlegen, der Sie ausspioniert!